Polyplay ist ein einzigartiges Stück Technikgeschichte. Es ist der einzige Videospielautomat, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) produziert wurde¹.
Entstehung und Produktion
Die Entwicklung des Poly-Play wurde durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR initiiert und erfolgte im Volkseigenen Betrieb VEB Polytechnik Karl-Marx-Stadt zusammen mit dem Kombinat Robotron¹. Erstmals wurde der Poly-Play 1986 auf der Messe der Meister von Morgen in Leipzig vorgestellt¹. Das Gerät wurde von 1986 bis 1989 gefertigt¹. Insgesamt verließen in diesem Zeitraum ungefähr 1000 bis 2000 Automaten das Werk¹.
Technik und Spiele
Der Poly-Play bestand aus einem Gehäuse, in den ein Fernseher, ein Computer, eine Lichteffektanlage, ein NF-Verstärker, ein Münzprüfsystem für den Münzeinwurf und einige weitere Komponenten verbaut waren¹. Bei dem Rechner handelte es sich um eine Variante des Mikrorechnersystem robotron K 1520 mit einem Zilog-Z80-Nachbau (U880), einem 8-Bit-Prozessor mit einer Taktung von 2,47 MHz, und eigenem Sound-System (mono)¹.
Verbleib der Geräte
Mit der Verfügbarkeit modernerer westlicher Spielcomputer nach der Wende und der deutschen Wiedervereinigung verlor der Poly-Play sehr stark an Marktwert und seine Produktion wurde eingestellt¹. Der ehemalige VEB Polytechnik wurde 1993 privatisiert und ging wenige Jahre später in Konkurs¹.
Polyplay ist ein faszinierendes Stück Technikgeschichte, das uns an eine Zeit erinnert, in der die Videospielindustrie noch in den Kinderschuhen steckte. Es ist ein Beweis für den Einfallsreichtum und die technischen Fähigkeiten der Menschen in der DDR..
Quelle:
(1) Poly-Play – Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Poly-Play.
(2) Polyplay – Die Geschichte der Computertechnik der DDR. https://www.robotrontechnik.de/html/computer/polyplay.htm.
(3) Polyplay – Spielautomaten aus der DDR – mdr.de. https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/spielautomat-polyplay-geschichte-gluecksspiel-100~amp.html.
(4) de.wikipedia.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Poly-Play.